Ich bin zutiefst schockiert………………
Heute erreicht mich die traurige Nachricht, dass einer meiner Nachzuchten einen epileptischen Anfall hatte….!!!!!
Vor ca. 3 Monaten habe ich über eine nette, junge Züchterin davon erfahren wie gross die Probleme mit Epilepsie in unserer Rasse sind….
….dass es leider keine Linien mehr gibt, die kein Epi – Risiko trägt, nur Linien mit mehr und Linien mit weniger….
Leider wird das Thema von so vielen Züchtern (ich behaupte jetzt mal fast allen) unter den Teppich gekehrt, weil es halt bedeutet das die gesamte Linie die man sich aufgebaut hat, sozusagen kapput ist… zumindest für eine Weiterzucht!
Leider sind wir genau wegen solchen Züchtern, die einfach Fälle verschweigen und weiter züchten erst in diese Lage gekommen…. und ehrliche Züchter müssen den Dreck in dem wir nun sitzen ausbaden…
Diese nette Züchterin war auch so lieb und hat sich die Stammbäume meiner Hunde angeschaut und ich wusste danach, dass Dakota in der 4. Generation einen Epiträger hat.
Nach sehr sehr langem überlegen, intensiven Nachforschungen (ich habe keine Epi-Fälle näher als 4.generationen in Dakota’s Stammbaum gefunden) und etlichen Gesprächen mit langjährigen Züchtern habe ich mich dazumal entschlossen den Wurf mit Rufus (der gesundheitlich & auch epilepsietechnisch recht sauber ist) für dieses Jahr doch zu machen… *weil* Dakota bis dahin keine Epifälle hatte!
Ich wurde von ihr auch aufgeklärt, dass wenn es irrgendwo knallt, wohl im B Wurf ist…. da ich dort unwissentlich den Epiträger (den Dakota einmal im Stambaum hat und der Vater zweimal!!!!!) verdreifacht habe…. genau in dem Wurf, indem ich mit diesem Vater bereits eine Bänderschwäche reingeholt habe…
….ich bin so traurig … ich kann es kaum in Worte fassen…..
Leider ist Epilepsie ein so grosses und komplexes Thema, man weiss leider auch noch nicht viel darüber!! Man geht davon aus das es von beiden Elternteilen vererbt wird, wohl nicht zu 50 / 50 … aber dennoch muss es Dakota definitiv unterstützen…
….auch wenn mir mehrfach zu Ohren gekommen ist, das die Linie der Vaterseite wohl bereits Epifälle haben soll.
Für mich ist nun klar Dakota geht sofort aus der Zucht, und auch ihre Nachzucht wird nicht in die Zucht gehen! Ich werde den Fall öffentlich machen, in die bestehenden Epi Register eintragen und natürlich meine Nachzucht-Besitzer informieren (müsste ich wohl gar nicht erwähnen)
Die Besitzer des Rüden (*MP Bonsai Little Beaver*) und ich werden nun wohl abwarten… auf den zweiten Anfall…. der meiner Meinung nach ziemlich sicher kommen wird… danach geht man medizinisch erst von einer Epilepsie aus und wir werden eine Blutprobe an die Epilepsieforschung senden …. das ist leider das einzige was ich als Züchter jetzt im Moment tun kann… was mich noch trauriger macht!!!!
Ich bin unglaublich froh darüber das die Besitzer, den Umständen entsprechend, gut damit umgehen!!!
Es tut mir so leid für alle, wenn ich dazumal nur mehr gewusst hätte…..
….dass es leider keine Linien mehr gibt, die kein Epi – Risiko trägt, nur Linien mit mehr und Linien mit weniger….
Leider wird das Thema von so vielen Züchtern (ich behaupte jetzt mal fast allen) unter den Teppich gekehrt, weil es halt bedeutet das die gesamte Linie die man sich aufgebaut hat, sozusagen kapput ist… zumindest für eine Weiterzucht!
Leider sind wir genau wegen solchen Züchtern, die einfach Fälle verschweigen und weiter züchten erst in diese Lage gekommen…. und ehrliche Züchter müssen den Dreck in dem wir nun sitzen ausbaden…
Nach sehr sehr langem überlegen, intensiven Nachforschungen (ich habe keine Epi-Fälle näher als 4.generationen in Dakota’s Stammbaum gefunden) und etlichen Gesprächen mit langjährigen Züchtern habe ich mich dazumal entschlossen den Wurf mit Rufus (der gesundheitlich & auch epilepsietechnisch recht sauber ist) für dieses Jahr doch zu machen… *weil* Dakota bis dahin keine Epifälle hatte!
Ich wurde von ihr auch aufgeklärt, dass wenn es irrgendwo knallt, wohl im B Wurf ist…. da ich dort unwissentlich den Epiträger (den Dakota einmal im Stambaum hat und der Vater zweimal!!!!!) verdreifacht habe…. genau in dem Wurf, indem ich mit diesem Vater bereits eine Bänderschwäche reingeholt habe…
….ich bin so traurig … ich kann es kaum in Worte fassen…..
….auch wenn mir mehrfach zu Ohren gekommen ist, das die Linie der Vaterseite wohl bereits Epifälle haben soll.
Die Besitzer des Rüden (*MP Bonsai Little Beaver*) und ich werden nun wohl abwarten… auf den zweiten Anfall…. der meiner Meinung nach ziemlich sicher kommen wird… danach geht man medizinisch erst von einer Epilepsie aus und wir werden eine Blutprobe an die Epilepsieforschung senden …. das ist leider das einzige was ich als Züchter jetzt im Moment tun kann… was mich noch trauriger macht!!!!
Ich bin unglaublich froh darüber das die Besitzer, den Umständen entsprechend, gut damit umgehen!!!